Suppe mit Sinn: Heiße Suppe gegen soziale Kälte

Am 29. November ist wieder #GivingTuesday – der weltweite Tag des Gebens. An diesem Tag dreht sich alles darum, Menschen zu unterstützen und Gutes zu tun. Solidarität ist gerade in den kalten Wintermonaten, vor allem in diesen krisenhaften Zeiten, besonders wichtig.
Armutsbetroffene Menschen leiden aktuell ganz besonders unter den zuletzt stark gestiegenen Lebenserhaltungskosten für Ernährung, Heizen und Wohnen. Bitte unterstützen Sie uns und verhelfen Sie Menschen in Armut dennoch zu einer wärmenden Suppe.
15 Jahre Suppe mit Sinn
Genießen mit sozialem Mehrwert: „Suppe mit Sinn“ ist die jährliche Winterspendenaktion von Die Tafel Österreich.
Gerade in der kalten Jahreszeit ist eine heiße Mahlzeit eine Wohltat. Für armutsbetroffene Menschen ist das aber keine Selbstverständlichkeit. Deshalb hat Die Tafel Österreich (hervorgegangen aus der 1999 gegründeten Wiener Tafel) vor mehr als 15 Jahren das Projekt ,,Suppe mit Sinn” ins Leben gerufen.
Das Konzept ist einfach und wirkungsvoll: Engagierte Gastronomiebetriebe in allen Bundesländern widmen jedes Jahr vom 1. November bis 31. Dezember (optional mit Verlängerung bis Ende Februar) eine Suppe auf ihrer Speisekarte der Aktion.
Pro verkauftem Gericht wird 1 Euro an Die Tafel Österreich gespendet. So können Gäste nicht nur selbst eine köstliche, wärmende Mahlzeit genießen, sondern auch 10 Menschen in Not mit einer Mahlzeit versorgen.
Genießen Sie die „Suppe mit Sinn“ und sozialem Mehrwert! Eine Übersicht aller teilnehmenden Lokale finden Sie hier:
Von der Gastgewerbefachschule Judenplatz (GAFA -Tourismusschule) unter Leitung von David Grandegger wunderbar bekocht, kürte eine prominente Jury – u. a. mit Konstanze Breitebner, Peter Dobcak (Fachgruppenobmann Gastronomie der Wirtschaftskammer Wien) und Herbert Herdlicka (Obmann Die Tafel Österreich) – die Suppe mit Sinn 2022 und damit die 15-Jahr-Jubiläums-Ausgabe: eine köstliche Linsensuppe.
Durch die Jubiläumsveranstaltung führte Initiatorin des Austrian Food Blog Awards und Moderatorin Alexandra Palla. Mit dabei waren u. a. Paul Ivic (per Videobotschaft), Michael Freitag (Country President von Sodexo Österreich und langjähriger Partner des Projekts), unsere über so viele Jahre aktiven ehrenamtlichen Helfer:innen Augustine und Christine, unsere Schwesterntafeln aus dem Burgenland (Pannonische Tafel) und Tirol (Rotes Kreuz Tafel Tirol) sowie Andreas Gabler und sein Team von GABLER, WERBUNG, FILM, die seit 15 Jahren den Außenauftritt der Suppe mit Sinn pro bono gestalten.
Ein großes DANKE an alle Unterstützer:innen sowie Gastronom:innen, Hotelbetriebe und Betriebsküchen fürs Mitmachen und auf die nächsten 15 Jahre!
Mehr zur Jubiläumsfestlichkeit…
…in der Pressemitteilung
…auf der offiziellen Website
Am 29. November ist wieder #GivingTuesday – der weltweite Tag des Gebens. An diesem Tag dreht sich alles darum, Menschen zu unterstützen und Gutes zu tun. Solidarität ist gerade in den kalten Wintermonaten, vor allem in diesen krisenhaften Zeiten, besonders wichtig.
Armutsbetroffene Menschen leiden aktuell ganz besonders unter den zuletzt stark gestiegenen Lebenserhaltungskosten für Ernährung, Heizen und Wohnen. Bitte unterstützen Sie uns und verhelfen Sie Menschen in Armut dennoch zu einer wärmenden Suppe.
Suppe mit Sinn in Zahlen
Projektdaten:
Projektstart: 2007
(österreichweit über Die Tafeln seit 2015)
Anzahl verkaufter Suppen: ca. 500.000
www.suppemitsinn.at

Projektpartner:innen:
+ Über 100 sozial engagierte Gastronom:innen alleine in Wien