News – Die Tafel Österreich
We proudly present: Unser neuer Vorstand
Bewährte Expert:innen und frisches Know-how: Bei der Generalversammlung der Tafel Österreich wählten die Mitglieder ein neues Vorstands-Team.
Die Tafel Österreich ist #schongenial
#schongenial hat es sich zur Aufgabe gemacht, Positives sichtbar und bewusst zu machen. Wir freuen uns, als „schon geniale Initiative“ Teil davon zu sein!
Unsere Mission im ORF – jetzt ansehen!
„Studio 2“-Reporter Jan Matejcek war bei unsam Großmarkt Wien zu Gast und hat diesen sehenswerten Beitrag über Die Tafel Österreich gedreht.
Das war unser Tag der offenen Tür!
Unter dem Motto „innovativ. interaktiv. informativ.“ wurde unsere Mission gegen Armut, Hunger und Lebensmittelverschwendung für rund 200 Gäste erlebbar.
IT-Allrounder:in & Praktikant:in gesucht!
Du willst einen Beitrag gegen Armut und Lebensmittelverschwendung leisten – als IT-Mitarbeiter:in oder als Praktikant:in? Jetzt bewerben!
Aus 7.500 kg geretteten Lebensmitteln werden 15.000 kg
Ein Jahr nach dem TafelBox-Relaunch wurden bereits 15.000 Stück der doppelt nachhaltigen Take-away-Lösung verkauft – mit großer Wirkung!
Wien Energie Business Run: Tempo für Nachhaltigkeit
„Team Charity“: Mit unserem Firmen-Paket ermöglichen Unternehmen pro 100 gelaufene Meter 14 Mahlzeiten für Menschen in Not.
Zwei Monatseinkäufe landen im Müll
Die meisten Lebensmittel werden in privaten Haushalten entsorgt – bis zu 800 Euro im Jahr pro Haushalt. Gleichzeitig leiden Hunderttausende unter Ernährungsarmut.
SDG Round Table: Nachhaltigkeit mit Wirkung
Klimaschutz trifft Armutsbekämpfung: Beim 3. SDG Round Table der Tafel Österreich ging es um Berichtspflichten, Kooperationen und messbare Wirkung.
Geier-Tafelsackerl: Brot retten, Armut lindern
Bäckerei Geier unterstützt die Mission der Tafel Österreich gegen Lebensmittelverschwendung und Armut: mit vergünstigtem Brot zu Ladenschluss.
Ein Zeichen der Solidarität zum Muttertag
Jede zweite alleinerziehende Mutter ist armutsgefährdet. Spenden Sie mit unserem digitalen Einkaufswagen dringend benötigte Lebensmittel.
Weniger Lebensmittel im Müll, mehr Lösungen auf den Tisch
Konsument:innen, Händler:innen und Produzent:innen trafen sich bei der Dialogveranstaltung „Isst das jemand?“ zum offenen Austausch.
Ostern schenken: Einkaufswagen für Menschen in Not
Für viele armutsbetroffene Menschen ist Ostern eine Zeit der Sorgen. Mit unserem digitalen Einkaufswagen ermöglichen Sie Familien in Not ein Osterfest.
Kinderarmut: Wenn das Pausenbrot fehlt
19 % der von uns versorgten Menschen sind Kinder und Jugendliche. Wir fordern ein gesundes Gratis-Schulessen für alle. Jetzt Petition unterstützen!
Wie kommt unsere Lebensmittelhilfe an?
Was passiert eigentlich mit den Lebensmittelspenden? Ein Blick hinter die Kulissen zeigt: Unsere Hilfe kommt an – und macht einen echten Unterschied.