Verarbeitung von gespendeten Lebensmitteln zur Stärkung der Selbstständigkeit

Eingereicht von: Wiener Rotes Kreuz, Haus Erdberg umF

Junge Menschen verwerten gemeinsam Lebensmittel im Haus Erdberg

Das Haus Erdberg umF ist eine Einrichtung des Wiener Roten Kreuzes. Es besteht aus vier WGs für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (umF), im Alter von 16 und 17 Jahren. Eine der Betreuungsaufgaben ist die Stärkung der Selbständigkeit, damit die Bewohner Verantwortung in ihrem Alltag übernehmen können.

Das Haus Erdberg umF wird zweimal die Woche von der Tafel Österreich mit Lebensmittelspenden beliefert. Diese stehen den Jugendlichen frei zur Verfügung. Unser Ziel ist es, dass sie lernen, mit den knappen Ressourcen verantwortungsvoll umzugehen und eine Sensibilisierung für Lebensmittelverschwendung entwickeln.

Wir mussten dabei feststellen, dass ihnen viele Lebensmittel, die für uns selbstverständlich zum Alltag dazugehören, unbekannt sind. Viele Jugendliche haben außerdem kaum Kochkenntnisse. Aus diesem Grund wurde, gemeinsam mit der Firma Kelly´s, ein Corporate Volunteering Projekt ins Leben gerufen.

Die freiwilligen Mitarbeiter*innen erhalten dabei im Vorfeld eine Liste mit den derzeit zur Verfügung stehenden Lebensmitteln und überlegen sich dann Gerichte, die sie gemeinsam mit den Bewohnern zubereiten und im Anschluss gemeinsam essen können. Dies fördert auch den generellen Austausch sowie das Kennenlernen der unterschiedlichen Lebenswelten.