Zivildienst & Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Warum gerade bei uns?

    Die Tafel Österreich bietet dir eine Aufgabe mit Sinn: Du verbringst die 9 Monate deines Zivildiensts bzw. dein Freiwilliges Soziales Jahr damit, armutsbetroffene Menschen zu unterstützen und Lebensmittel zu retten!

    Zivildienst bei Die Tafel Österreich, Zivildiener transportiert Warenspenden ins Lager

    Im Dienst der guten Sache

    • Du interessierst dich für Lebensmittelrettung und Armutsbekämpfung?
    • Du packst gerne an und willst in deinem Zivildienst bzw. Freiwilligen Sozialen Jahr etwas bewegen?
    • Du willst die tägliche Arbeit eines Sozial- und Umweltvereins kennenlernen und die Tafelarbeit hautnah erleben?
    • Du möchtest in einem Team auf Augenhöhe arbeiten, in dem dir zugehört wird und du im engen Austausch mit anderen bist?

    Dann sind wir die richtige Wahl für deinen Zivildienst bzw. dein Freiwilliges Soziales Jahr!

    Wie schaut ein Zivildienst bei uns aus?

    Deine Tätigkeit spielt sich vorwiegend in bzw. vor den Lagerräumlichkeiten unseres Großen TafelHauses am Großmarkt ab.

    Eingebettet in das Lager- und Logistikteam packst du bei unserer Kernaufgabe mit an: der Entgegennahme, Lagerung und Verteilung unserer Warenspenden. Damit du diese Aufgaben gut erledigen kannst, finanzieren wir dir den Staplerschein.

    Neben dem direkten Kontakt zu Lager- und Logistikmitarbeiter:innen, wirst du auch die Möglichkeit haben, in die Warenakquise reinzuschnuppern sowie Händler:innen und Selbstabholer:innen am Großmarkt kennenzulernen. Gerne geben wir dir auch Einblicke in andere Aktivitäten, etwa in unser Sensorik Labor für Kinder und Jugendliche.

    Bei Bedarf unterstützt du unser buntes ehrenamtliches Team bei den täglichen Aufgaben.

    Unser ehemaliger Zivildiener Mark erzählt von seiner Motivation, ausgerechnet bei der Tafel Österreich seinen Zivildienst zu machen.

    „Während meines Zivildienstes habe ich eine Menge gelernt, das mir im späteren Berufsleben zugutekommt. Bei der Tafel Österreich konnte ich mich vielseitig einbringen und habe dabei auch gemerkt, wo meine Stärken und Schwächen liegen. Das war nur möglich, weil die Arbeit so abwechslungsreich war. Es gab immer etwas zu tun: Büroarbeit, Lieferdienste mit Ehrenamtlichen, Lagerarbeiten – langweilig wurde es nie!”

    Matthias Steininger (ehemaliger Zivildiener)

    Wie schaut ein FSJ bei uns aus?

    Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bietet jungen Erwachsenen die einzigartige Chance, in sozialen Einrichtungen in Österreich mitzuwirken. Dabei geht es nicht nur um berufliche Orientierung, sondern vor allem um persönliche Entwicklung und Horizonterweiterung. Während des FSJ lernst du, Verantwortung zu übernehmen und dich für andere einzusetzen. Das FSJ eröffnet neue Perspektiven – und leistet einen wichtigen Beitrag für eine solidarische Gemeinschaft.

    Dein Einsatz als FSJ-ler-:in findet hauptsächlich im Großen TafelHaus am Großmarkt Wien statt. Dort bekommst du vielseitige Einblicke in die Arbeit der Tafel Österreich und unterstützt in unterschiedlichen Bereichen.

    Ein wesentlicher Teil deiner Tätigkeit umfasst Büroarbeit – von organisatorischen und administrativen Aufgaben bis hin zu logistischer Unterstützung. Doch auch außerhalb des Büros bist du aktiv: Du begleitest unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen auf Liefertouren, bei denen gerettete Lebensmittel von Supermärkten, Bäckereien und Lebensmittelherstellern abgeholt und anschließend an soziale Einrichtungen verteilt werden. Dabei lernst du nicht nur die Abläufe der Tafel Österreich kennen, sondern entdeckst auch Wien aus einer neuen Perspektive!

    Ein weiterer wichtiger Bereich deiner Tätigkeit ist das Sortieren von Lebensmitteln in unserem Lager. Dort hilfst du dabei, Obst und Gemüse für die kostenfreie Weitergabe an soziale Einrichtungen vorzubereiten. So bekommst du einen tiefen Einblick in Themen wie Lebensmittelrettung, richtige Lagerung und den bewussten Umgang mit Ressourcen.

    Zusätzlich wirst du bei unserem regelmäßig stattfindenden TafelSammeltag mitwirken, bei dem du gemeinsam mit Ehrenamtlichen vor Supermärkten Lebensmittelspenden sammelst. Darüber hinaus kannst du dich in weiteren Projekten einbringen – zum Beispiel bei unserem Sensorik Labor für Kinder und Jugendliche. Auch die regelmäßige Teilnahme an Teamsitzungen gibt dir spannende Einblicke in den Alltag der Tafelarbeit.

    In Österreich dauert das FSJ in der Regel 11 Monate. Es sind aber auch 12 Monate möglich, so können sich auch deutsche Teilnehmer:innen ein FSJ bei Die Tafel Österreich ganz einfach anrechnen lassen.

    „Mein Freiwilliges Soziales Jahr bei der Tafel Österreich war nicht nur vielfältig, sondern auch sehr spannend. Ich konnte mich in vielen verschiedenen Bereichen einbringen und habe dabei nicht nur sehr viel über mich selbst gelernt, sondern auch über das Arbeiten im Team. Es war jeden Tag abwechslungsreich und deshalb wurde es nie langweilig. Außerdem fühle ich mich jetzt viel besser auf das Berufsleben vorbereitet.”

    Sophia Forstenhäusler (FSJ)

    Logo Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

    Was wir dir bieten können:

    • eine Stelle mit Sinn, bei der du dich für Lebensmittelrettung & Armutsbekämpfung engagierst
    • ein „Wir-Gefühl“ in einem familiären Team mit der Möglichkeit, sich einzubringen
    • Einblick in die Vielfalt von sozialen Einrichtungen
    • Teilnahme an Fortbildungen & Schulungen 
    • gemeinsame Aktivitäten (Exkursionen, Stammtische, u.v.m.)
    • die Finanzierung deines Staplerscheins (Zivildienst)

    Du hast Interesse, deinen Zivildienst oder dein Freiwilliges Soziales Jahr bei uns zu absolvieren? Dann melde dich bei uns!

    Kontakt für Zivildienst: Valerie Weidinger-Kemle & Daniela Nikolasch (ehrenamt@tafel-oesterreich.at)

    Kontakt für das FSJ: Christine Öllinger

    Unser Team: Porträt von Valerie Weidinger-Kemle

    Kontakt

    Valerie Weidinger-Kemle

    Ehrenamtskoordination

    +43 664 882 798 14
    +43 1 236 56 87 – 005
    valerie.weidinger-kemle@tafel-oesterreich.at

    Unser Team: Porträt von Daniela Nikolasch

    Daniela Nikolasch

    Ehrenamtskoordination

    +43 664 882 798 11
    +43 1 236 56 87 – 005
    daniela.nikolasch@tafel-oesterreich.at

    Unser Team: Porträt von Christine Öllinger

    Christine Öllinger

    Empfang & Finanzen

    +43 670 607 78 02
    +43 1 236 56 87

    christine.oellinger@tafel-oesterreich.at

    Unser Team: Porträt von Valerie Weidinger-Kemle

    Kontakt

    Valerie Weidinger-Kemle

    Ehrenamtskoordination

    Unser Team: Porträt von Daniela Nikolasch

    Daniela Nikolasch

    Ehrenamtskoordination

    Unser Team: Porträt von Christine Öllinger

    Christine Öllinger

    Empfang & Finanzen

    +43 670 607 78 02
    +43 1 236 56 87
    christine.oellinger@tafel-oesterreich.at