Alles rund um Ihre Spende

Ob Sie uns als Privatspender:in oder Unternehmenspender:in unterstützen möchten, im Anhang finden Sie alles, was Sie zum Spendenprozess wissen müssen. Wir beraten Sie auch gerne tefefonisch!

Spendeninfos für Privatspender:innen

Spendenabsetzbarkeit

Aufgrund einer Gesetzesänderung werden private Spenden seit 2017 von der Tafel Österreich an das Finanzamt übermittelt. Privaten Spender:innen ist es nicht mehr möglich, Spenden mittels Arbeitnehmer:innenveranlagung eigenständig an das Finanzamt zu melden. Die Tafel Österreich übernimmt die Meldung nun für Sie.

Ihr Vorteil: Es wird für Sie leichter, die Spende von der Steuer abzusetzen. Sie müssen sich nicht mehr selbst um die Meldung Ihrer Spende beim Finanzamt kümmern. Das übernehmen wir. Sie erhalten Ihre steuerliche Begünstigung somit automatisch.

Ihre Sicherheit: Wir übermitteln Ihre Daten sicher und verschlüsselt an das Finanzamt. Bei der nächsten Arbeitnehmer:innenveranlagung erhalten Sie für Ihre gemeldeten Spenden Geld zurück.

So funktioniert’s:

  • Sie geben uns einmalig Ihren Namen (muss mit der Schreibweise im Melderegister übereinstimmen),Ihr Geburtsdatum und Ihre Anschrift bekannt.

  • Bitte füllen Sie dazu unser Tafel Österreich Spendenformular aus.

Wichige Links:

Hier geht’s zum Informationsvideo zur Spendenabsetzbarkeit NEU. (Bundesministerium für Finanzen)

Hier geht’s zum Spendenformular.

Spendeninfos für Unternehmer:innen

Unternehmensspenden aus dem Betriebsvermögen gelten als Betriebsausgaben. Unternehmen können aber grundsätzlich auch Sachspenden (z.B. eigene Erzeugnisse) mit steuerlicher Wirkung zuwenden.

Als Betriebsausgaben abgesetzte Spenden sind im Rahmen der Gewinnermittlung abzusetzen und auf Verlangen des Finanzamtes belegmäßig nachzuweisen.

Registrierungsnummer beim Finanzamt:

Die Tafel Österreich – der Verein für sozialen Transfer: SO 1164

Spendegütesiegel

Um die Spendensicherheit und das Vertrauen in die Spendenorganisationen zu fördern, haben führende NPO-Dachverbände und die österreichische Kammer der Wirtschaftstreuhänder (KWT) im Jahr 2001 das Österreichische Spendengütesiegel ins Leben gerufen.

Vertrauen seit 2018

Der Tafel Österreich ist es besonders wichtig, Ihr Vertrauen durch hohe Qualitätsstandards, Transparenz und Kontrolle zu sichern und ist seit 2018 Träger des Österreichische Spendengütesiegels.

Die Tafel Österreich erfüllt alle Kriterien

Dieses in Österreich einzigartige Gütesiegel wird nach eingehender Prüfung exklusiv an solche Spendenorganisationen verliehen, die eine

  • sparsame Haushaltsführung sowie
  • eine transparente und
  • ordnungsgemäße Verwendung der Spenden nachweisen können

Und noch mehr zum Gütesiegel

Das Spendengütesiegel muss bei der Kammer der Wirtschaftstreuhänder (KWT) beantragt werden. Verläuft die Prüfung nach strengen Kriterien durch einen unabhängigen Prüfer positiv, dann verleiht die KWT das Spendengütesiegel in Verbindung mit einer Registriernummer an die beantragende Organisation. Damit wird sichergestellt, dass nur Organisationen, die strenge Auflagen erfüllen und die ihre Mittel transparent und ordnungsgemäß verwenden, das Spendengütesiegel erhalten.

Wenn eine Organisation die Prüfung nicht besteht, wird ihr das Gütesiegel nicht verliehen oder das Recht es zu tragen aberkannt. Das Gütesiegel muss jährlich erneuert werden. Dadurch wird die Spendensicherheit laufend gewährleistet.

Das Spendengütesiegel ist die freiwillige Qualitätssicherung der Spendenorganisationen. Ein großer Teil der österreichischen Non-Profit-Organisationen trägt es bereits.

Die Spendengütesiegelprüfung und die Verleihung des Gütesiegels erfolgt unabhängig von staatlichen Stellen, in Zusammenarbeit zwischen der KWT und den NPO-Dachverbänden. Gemeinsam streben sie die laufende Weiterentwicklung und Anpassung der Prüfkriterien an neue Gegebenheiten an.

Unser Team: Porträt von Julia Szewald

Kontakt

Julia Szewald

Fundraising & Firmenkooperationen, Spendenwerbung

Julia Szewald, Leitung Team Fundraising

Kontakt

Julia Szewald

Fundraising & Firmenkooperationen

Unser Team: Porträt von Julia Szewald