Geier. Die Bäckerei unterstützt jetzt zusätzlich die Mission der Tafel Österreich gegen Lebensmittelverschwendung und Armut: mit vergünstigtem Brot & Gebäck zu Ladenschluss.

Die traditionsreiche Weinviertler Bäckerei Geier baut ihre langjährige Partnerschaft mit Die Tafel Österreich weiter aus – mit einer köstlichen und gleichzeitig nachhaltigen Idee: dem neuen „Geier-Tafelsackerl“.
Ab 15. Mai kann das Abverkaufssackerl täglich über die Geier-App bestellt und in der letzten Stunde vor Ladenschluss abgeholt werden – um nur 3,99 Euro erhalten Konsument:innen so tagesfrische Ware im Wert von rund 12 Euro und unterstützen gleichzeitig Lebensmittelrettung und Armutsbekämpfung. Denn: 50 Cent pro Sackerl gehen an Die Tafel Österreich, die mehr als 75.000 armutsbetroffene Menschen in rund 160 sozialen Einrichtungen kostenfrei mit Lebensmitteln versorgt.
Starke Partnerschaft mit Wirkung
In Österreich landen jährlich rund 162.000 Tonnen Brot und Gebäck entlang der Wertschöpfungskette im Müll. Umgerechnet sind das gut 18 Kilogramm Brot pro Person. Und das, während 1,6 Millionen Menschen in Österreich von Armut und sozialer Ausgrenzung bedroht sind. 420.000 Personen leiden an schwerer Ernährungsarmut.
Seit 2006 verbindet Geier und Die Tafel Österreich eine enge Zusammenarbeit. Das gemeinsame Ziel: Lebensmittelverschwendung reduzieren und gleichzeitig Menschen in Not mit wertvollen Nahrungsmitteln versorgen. Die Bäckerei Geier stellt dafür regelmäßig einwandfreie Backwaren vom Vortag zur Verfügung – Die Tafel Österreich verteilt diese kostenfrei an soziale Einrichtungen im ganzen Land. Mit den Geier-Tafelsackerl wird diese Kooperation nun auf die nächste Stufe gehoben.