Die Tafel Österreich: 5 Jahre am Großmarkt Wien
Beim Tag der offenen Tür unter dem Motto „innovativ. interaktiv. informativ.“ wurde die Mission gegen Armut, Hunger und Lebensmittelverschwendung für rund 200 Gäste erlebbar.

Wien, 26. Juni 2025 – 2020, mitten in der Pandemie, ist Die Tafel Österreich auf den Großmarkt Wien übersiedelt. In diesen fünf Jahren ist viel passiert und der Verein ist stark gewachsen. Was gleichgeblieben ist: Die Mission, Armut in Österreich durch die kostenfreie Weitergabe geretteter Lebensmittel zu bekämpfen.
Und genau dieses mehrfach nachhaltige Wirken wurde beim „Tag der offenen Tür“ am 24. Juni 2025 erlebbar: Gemeinsam mit Stefanie Wagner (Geschäftsführerin Großmarkt Wien Betrieb GmbH), Ewald Schwarz (Gremialobmann Agrarhandel, WK Wien) und Großmarkt-Händler:innen (darunter die Firmen Kastner, Mulackal und Sabex) wurde das Open House eingeläutet – u. a. mit einem spannenden Austausch über die Umsatzsteuerbefreiung für karitative Lebensmittelspenden.
Blick hinter die Kulissen: hautnah und spielerisch
Mit tatkräftiger Unterstützung engagierter Ehrenamtlicher der Tafel Österreich sowie einer interessierten Schulklasse wurden den ganzen Tag über Einblicke in die größte und älteste Tafel-Organisation des Landes gewährt: Im Rahmen des interaktiven „Tafel-Führerscheins“ (bei dem an sieben Stationen Aufgaben aus dem Tafel-Alltag absolviert werden mussten), bei Führungen durch den Verein, an diversen Themen-Stationen sowie bei Speis und Trank im „Tafel-Bistro“ wurde entspannt geplaudert, intensiv diskutiert und Ideen entwickelt – mit neuen Kontakten und am Ehrenamt Interessierten ebenso wie mit langjährigen Partnern und kooperierenden Sozialeinrichtungen (Fonds Soziales Wien, Caritas Wiener Neustadt, Häferl, Grüner Kreis, Diakonie de la Tour Kärnten, Sophie Beratungszentrum usw.).
Im Zuge der Partnerschaft mit Casinos Austria und ihrer Initiative „Unser Einsatz für Österreich“ wurde auch ein Casino on Tour zur Verfügung gestellt. Gegen eine freiwillige Spende, welche zu 100 % an „Die Tafel Österreich“ ging, konnten man am Spiel teilnehmen und tolle Sachpreise gewinnen.
Mit dabei waren u. a. Florian Berger (Brauereiverband, Verband der Getränkehersteller Österreichs), Philippe d’Aligny (Amazon), Andreas Gabler (Gabler, Werbung, Film,), Bezirksrätin Elisabeth Kaiser und Bezirksrat Alexander Kaiser (Liesing), Torsten Klingelhöfer (Saubermacher), Thomas Lichtblau (Casinos Austria), Peter Mayer und Robert Maurer (ROMA Friseurbedarf), Lorenz Mayr (Landwirtschaftskammer NÖ), Hans Mayrhofer (Ökosoziales Forum Österreich & Europa), Polona Scheuba (ÖBOG), Robert Schweizer (Biopower GmbH) u.v.m.
Neuheiten: Pfandbehälter & E-Mobil
Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch zwei neue Unterstützungsprojekte präsentiert: individuell gebrandete Pfandbehälter sowie ein neues E-Mobil, das künftig emissionsfrei Lebensmittel zu sozialen Einrichtungen transportieren wird. Unternehmen sind eingeladen, sich bei der Finanzierung dieser nachhaltigen Initiativen einzubringen – eine Win-win-Situation für Gesellschaft und Klima.
Alexandra Gruber, Geschäftsführerin Die Tafel Österreich: „Unser Tag der offenen Tür war als ungezwungene Veranstaltung für unser bestehendes Netzwerk, aber auch für an Armutsbekämpfung und Lebensmittelrettung Interessierte angelegt. Dass so viele den Weg zu uns auf den Großmarkt Wien finden würden, hätten wir nicht erwartet. Fast schon scheint der Zustrom ein Auftrag zu sein, trotz – oder gerade wegen – der geplanten Einsparungen bei der Armutsbekämpfung in diesem Land unseren Weg konsequent und unbeirrt weiter zu gehen. Unsere Tür bleibt offen – für armutsbetroffene Menschen in sozialen Einrichtungen, für Lebensmittelrettung, für neue Ideen.“
Die Tafel Österreich bedankt sich bei den Unterstützer:innen des Tags der offenen Tür: Großmarkt Wien Betrieb GmbH, Casinos Austria, ELOG, Kastner Gruppe, Macro Group ETSAN, Ottakringer, Schlumberger, Sodexo, Sonnentor und Vöslauer.
Über die Tafel Österreich
Die Tafel Österreich versorgt seit 1999 armutsbetroffene Menschen in sozialen Einrichtungen kostenfrei mit geretteten Lebensmitteln. 2024 konnten so über 1.578 Tonnen Lebensmittel an mehr als 75.000 armutsbetroffene Menschen in ganz Österreich weitergegeben werden. Die Non-Profit-Organisation ist überwiegend spendenfinanziert und auf Geld-, Zeit- und Warenspenden angewiesen. Mehr Infos & Spendenmöglichkeiten: www.tafel-oesterreich.at/spendeninfo
Rückfragehinweis
Mag. Verena Scheidl
Leitung Kommunikation
verena.scheidl@tafel-oesterreich.at
+4366488279822
tafel-oesterreich.at
Bilder zur Meldung
v. l.: Elmar Furtenbach (Obmann Die Tafel Österreich), Bezirksrätin Elisabeth Kaiser, Alexandra Gruber (Geschäftsführerin Die Tafel Österreich), Bezirksrat Alexander Kaiser und Thomas Lichtblau (Managing Director Casinos Austria)
© Susanne Regner
v. l.: Hermann Norsen und Fevzi Serdar Renda (Sabex), Ewald Schwarz (WKW-Obmann Agrarhandel), Alexandra Gruber (Die Tafel Österreich), Stefanie Wagner (Großmarkt Wien), Ismail Karabulut (Sabex)
© David Bohmann
Im Tafel-Bistro tauschten sich die Gäste bei kulinarischen Köstlichkeiten und Erfrischungen aus.
© Susanne Regner