Tafel News
Wiener Tafel wird zu Die Tafel Österreich
Weichenstellung für die Zukunft: Seit 1999 versorgen wir als älteste und größte Tafel Österreichs
armutsbetroffene Menschen in sozialen Einrichtungen kostenfrei
mit geretteten Lebensmitteln, mit dem Ziel der Armutsbekämpfung.
Diese Mission führen wir unter einem neuen Namen in die Zukunft. Mehr erfahren.
Suppe mit Sinn beim Giving Tuesday
Wir sind auch heuer mit „Suppe mit Sinn“ beim „Giving Tuesday" mit dabei. Bitte helft, nicht nur an diesem, aber besonders an diesem Tag,...
Unser 1. Zukunftsdialog – jetzt auch zum Nachlesen
Die wichtigsten Highlights aus World Café und Podiumsdiskussion im Report: Publikation gleich hier downloaden oder Printversion bei uns bestellen!
VIPs löffelten für den guten Zweck
Finale des „Suppe mit Sinn“-Rezeptwettbewerbs im NENI am Prater: Jury kürte die Suppe des Jahres und läutete die 16. Winterspendenaktion ein.
Weihnachtsfreude weitergeben
Unter diesem Motto sammelt MyPlace-SelfStorage von 13.11. bis 14.12.2023 haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel für armutsbetroffene Menschen.
Spar’s dir!
Unsere neue Social-Media-Kampagne für mehr Bewusstsein und mit praktischen Tipps zum Lebensmittel retten und Klima, Umwelt und Geldbörse schonen.
Neue Studie zeigt Mehrwert der Tafelarbeit auf
Die Ergebnisse wurden gemeinsam mit Sozialexpert:innen beleuchtet. Hier geht's zur Wirkungsanalyse des NPO Kompetenzzentrums der WU...
Die Tafel Österreich ist der älteste Umwelt- und Sozialverein hierzulande. Seit 1999 retten wir genusstaugliche Lebensmittel und andere Güter des täglichen Bedarfs vor dem Müll und versorgen damit kostenfrei armutsbetroffene Menschen in Sozialeinrichtungen. Ziel der Zusammenarbeit mit den Sozialeinrichtungen ist, dass armutsbetroffene Menschen professionell angeleitete Wege aus der Armut finden. Durch unsere Arbeit als unabhängige Non-Profit-Organisation treten wir auch für einen sorgsamen und nachhaltigen Umgang mit Ressourcen ein. Damit tragen wir unseren Teil zur Erreichung der Sustainable Development Goals 1 („Keine Armut“), 2 („Kein Hunger”) und 12 („Nachhaltiger Konsum und Produktion”) bei.
Wollen Sie regelmäßig über unsere Aktivitäten informiert werden?
Dann melden Sie sich zu unserem Tafel-Newsletter an!
„Wir sind sehr froh darüber, dass wir Die Tafel Österreich vor über 10 Jahren als Partnerin gewinnen konnten. Altes Brot ist nicht hart. Kein Brot, das ist hart. Für uns ist es eine Freude, durch diese Kooperation nicht nur nachhaltig zusammenzuarbeiten, sondern auch helfen zu können.”