Weihnachtsfreude weitergeben! Die Tafel Österreich und MyPlace-SelfStorage sammeln Spenden für bedürftige Menschen
Gemeinsam mit der Tafel Österreich sammelt MyPlace-SelfStorage auch in diesem Jahr wieder Weihnachtsspenden für bedürftige Menschen. Vom 13. November bis zum 14. Dezember 2023 können in den 15 MyPlace-Häusern in Wien haltbare Lebensmittel und originalverpackte Hygieneartikel abgegeben werden.
Wien, 09. November 2023 – In Zeiten der Inflation werden Probleme wie zum Beispiel Altersarmut durch zu niedrige Altersbezüge, Obdach- und Wohnungslosigkeit sowie zu niedrige Sätze der staatlichen Studienbeihilfe in vielen Familien zu einer noch größeren Belastung und Betroffene benötigen vermehrt Unterstützung. Das Weihnachtsfest im Kreis der Liebsten sollte gerade deshalb ein Anlass zur Freude und nicht mit zusätzlichen Sorgen verbunden sein.
Um armutsbetroffene Menschen zu unterstützen und ihnen ein glückliches Weihnachten zu ermöglichen, setzen Die Tafel Österreich und der Lagerraumanbieter MyPlace-SelfStorage auch in dieser Vorweihnachtszeit auf sozialen Zusammenhalt und sammeln wieder Sachspenden für bedürftige Menschen. In der Zeit vom 13. November bis einschließlich 14. Dezember wochentags von 8:30 bis 17:30 Uhr werden in den MyPlace-Häusern Spenden angenommen und dort in einem „Spendenabteil“ gelagert.
Folgende Spenden werden benötigt:
- Haltbare Lebensmittel, wie z. B. Nudeln, Reis, Kaffee, Tee, Konserven jeder Art (Obst, Gemüse, Suppen etc.), Speiseöl
- Originalverpackte, haltbare Weihnachtssüßigkeiten, wie Lebkuchen, Spekulatius oder Vanillekipferl
- Originalverpackte Hygieneartikel, wie z. B. Seife, Shampoo etc.
Die bei MyPlace gesammelten Spenden werden noch vor Weihnachten an die von der Tafel Österreich belieferten ca. 100 sozialen Einrichtungen mit rund 28.000 armutsbetroffenen Menschen ausgegeben. „Gerade im heurigen Jahr, wo die gestiegenen Energie-, Miet- und Lebensmittelpreise v. a. armutsbetroffene Menschen noch stärker als alle anderen Bevölkerungsschichten belasten, ist die Solidarität in der Bevölkerung umso wichtiger. Nur gemeinsam werden wir es mit Aktionen wie von MyPlace schaffen, für Menschen in Not in ganz besonders schwierigen Zeiten und gerade zu Weihnachten da zu sein und mit dringend benötigten Lebensmittel- und Hygieneartikelspenden zu helfen“, erklärt Alexandra Gruber, Geschäftsführerin Die Tafel Österreich.
MyPlace-SelfStorage führt die Spendenaktion bereits seit 2010 mit den lokalen Tafelorganisationen in allen Städten durch, in denen MyPlace vertreten ist. Darüber hinaus stellt das Unternehmen den örtlichen Tafeln das ganze Jahr über kostenfreie Lagerräume zur Verfügung.
Die Spenden-Abteile befinden sich in folgenden MyPlace-Häusern (www.myplace.at/standorte/wien):
- Wien Döbling: Heiligenstädterstraße 62, 1190 Wien
- Wien Favoriten: Grenzackerstraße 4, 1100 Wien
- Wien Floridsdorf: Katsushikastraße 4, 1210 Wien
- Wien Hernals: Wattgasse 40-44, 1160 Wien
- Wien Hietzing: Hietzinger Kai 79, 1130 Wien
- Wien Hirschstetten: Franz-Fellner-Gasse 5, 1220 Wien
- Wien Margareten: Gaudenzdorfer Gürtel 51-59, 1120 Wien
- Wien Landstraße: Litfaßstraße 10, 1030 Wien
- Wien Langenzersdorf: Plantagenweg 4, 2103 Langenzersdorf
- Wien Liesing: Breitenfurterstraße 247a, 1230 Wien
- Wien Rudolfsheim: Mariahilfer Straße 198, 1150 Wien
- Wien Seestadt: Seestadtstraße 6a, 1220 Wien
- Wien Siemensstraße: Josef-Brazdovics-Straße 9, 1210 Wien
- Wien Simmering: Baudißgasse 2A, 1110 Wien
- Wien Triester Straße: Triester Straße 208, 1230 Wien
Wir freuen uns, wenn Sie die Aktion durch die Veröffentlichung eines Spendenaufrufes unterstützen.
Über Die Tafel Österreich
Die Tafel Österreich, hervorgegangen aus der Wiener Tafel, ist die größte und älteste Tafelorganisation Österreichs. Sie versorgt seit 1999 armutsbetroffene Menschen in sozialen Einrichtungen kostenfrei mit geretteten Lebensmitteln mit dem Ziel der Armutsbekämpfung. So konnten 2022 rund 896 Tonnen Lebensmittel vor der Entsorgung bewahrt und an 28.000 Menschen in fast 100 Sozialeinrichtungen weitergegeben werden. Über die letzten 25 Jahre waren es mehr als 9 Mio. Kilogramm Lebensmittel für jährlich bis zu 30.000 armutsbetroffene Personen. Mit dem neuen Namen soll dieses österreichweite Alleinstellungsmerkmal und das Engagement gegen Armut, Hunger und Lebensmittelverschwendung noch besser sichtbar werden.
Über MyPlace-SelfStorage
In den USA ist Selfstorage, das „Selbsteinlagern“, schon seit über 60 Jahren etabliert. Im deutschsprachigen Raum übernahm MyPlace-SelfStorage vor 22 Jahren eine Vorreiterrolle. Die flexible Vermietung von privaten Lagerräumen in Großstädten schloss eine neu entstandene Marktlücke: das Bedürfnis nach mehr Platz. MyPlace-SelfStorage ist mit derzeit 60 Filialen und 34 Prozent Marktanteil in Deutschland, Österreich und der Schweiz Marktführer im deutschsprachigen Raum. Aufgrund des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Erfolgs ist das Phänomen Selfstorage mittlerweile auch in den Fokus der Forschung gerückt: In wissenschaftlichen Arbeiten wird das Thema unter anderem aus sozial- oder wirtschaftswissenschaftlicher Sicht betrachtet und beispielsweise der Selfstorage-Markt und die Gründe für den Bedarf an Stauraum untersucht: www.myplace.de und www.myplace.de/platzprofessor
Rückfragehinweis
Mag. Verena Scheidl
Leitung Kommunikation
verena.scheidl@tafel-oesterreich.at
+4366488279822
tafel-oesterreich.at
Bilder zur Meldung
An den 15 MyPlace-Standorten werden wieder haltbare Lebensmittel und Hygieneprodukte gesammelt.
© MyPlace SelfStorage