Presseaussendungen
Die Tafel Österreich: 1. Zukunftsdialog läutet Zeitenwende ein
19.09.2023
Zum Auftakt ihres 25-Jahr-Jubiläums lud Die Tafel Österreich, gegründet als Wiener Tafel, gestern zum 1. Zukunftsdialog in die Wiener Urania. Mehr als 250 Teilnehmende diskutierten u. a. über SDGs, Kreislaufwirtschaft und Armutsbekämpfung sowie das Spannungsfeld zwischen karitativer und kommerzieller Lebensmittelrettung. Klares Fazit: Um die Zukunft der Tafelarbeit zu sichern, muss an vielen Stellschrauben gedreht werden. Die Weiterentwicklung der Marke ist ein Teil des Puzzles.
Weichenstellung für die Zukunft: Wiener Tafel wird zu Die Tafel Österreich
14.09.2023
Als größte und älteste Tafelorganisation Österreichs geht die 1999 gegründete Wiener Tafel einen entscheidenden Schritt in Richtung Zukunft: Zum Start ins 25. Jahr wird die Marke zu Die Tafel Österreich weiterentwickelt. Nach dem Motto „Alles bleibt besser“ sollen so zusätzliche Chancen für die Mission der Lebensmittelrettung und kostenfreien Weitergabe an armutsbetroffene Menschen in Sozialeinrichtungen erschlossen werden.
Lebensmittelwissen gegen Verschwendung
24.05.2023
Jährlich landen in Österreich rund eine Million Tonnen Lebensmittel im Müll.
Großen Anteil daran haben private Haushalte. Anlässlich des Tages der Lebensmittelrettung am 26. Mai machen Land schafft Leben und die Wiener Tafel auf einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln aufmerksam und betonen die Wichtigkeit dieses Themas im Schulunterricht.
Wiener Tafel: Bundesregierung setzt im Rahmen des heute präsentierten „Pakets gegen Teuerung“ auf „spenden statt verschwenden“
10.05.2023
Den schönen Worten beim Lebensmittelgipfel folgen tatsächlich Taten: Die Regierungsparteien haben sich auf eine großzügige Unterstützung in Höhe von 10 Millionen Euro für die gemeinnützige Lebensmittelweitergabe zur Armutsbekämpfung geeinigt.
Lebensmittelgipfel: Wiener Tafel begrüßt positive Signale der Politik
09.05.2023
Die Wiener Tafel hat beim Lebensmittelgipfel ihre Forderungen – u. a. bezüglich Forcierung und (steuerliche) Attraktivierung von Warenspenden für armutsbetroffene Menschen – bekräftigt. Sowohl Vizekanzler Werner Kogler, Sozialminister Johannes Rauch und Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig als auch der Handelsverband Österreich sprachen sich für diesbezügliche Verbesserungen und verstärkte Kooperation aus. Jetzt müssen den Worten Taten folgen.
Wiener Tafel Bilanz 2022: Bedarf stark gestiegen, 40 % mehr versorgte Personen
07.03.2023
Energiekrise und Teuerung ließen die Nachfrage nach Versorgung mit Lebensmitteln 2022 sprunghaft ansteigen. Die Wiener Tafel konnte im letzten Jahr mehr als 896 Tonnen einwandfreie Lebensmittel vor der Vernichtung retten und versorgte damit rund 28.000 armutsgefährdete Menschen in Sozialeinrichtungen. Zusätzlich unterstützte der Verein die Schwesterntafel in der Ukraine mit 70 Paletten an Warenspenden.
Nothilfe nach neuerlichem Erdbeben: Wiener Tafel unterstützt Direkthilfe vor Ort
21.02.2023
Das schwere Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet hat bereits fast 50.000 Menschenleben gefordert, die Zahl der Toten und Verletzten steigt kontinuierlich weiter an – und gestern Abend erschütterten neuerliche Erdstöße die Region. Überlebende stehen vor den Trümmern ihrer Existenz, extreme Kälte verschlimmert die Situation zusätzlich. Die Wiener Tafel hat daher beschlossen, ihre Schwesterntafel Tider, die vor Ort Betroffene u. a. mit dringend benötigten Lebensmitteln, Trinkwasser und Hilfsgütern – wie Hygiene- und Babyartikeln, Zelten und Schlafsäcken – versorgt sowie medizinische Versorgung koordiniert, auf direktem Wege mit einer Spende in Höhe von 70.000 Euro zu unterstützen.
Vom Feld in die Tonne? Wiener Tafel fordert Verbesserungen für Lebensmittelweitergabe aus der Landwirtschaft
20.01.2023
Während der Bedarf an Unterstützung mit Lebensmitteln in Österreich weiter steigt, nehmen Warenspenden aus dem Handel signifikant ab. Kompensieren ließe sich dieser Rückgang durch die Rettung und Weitergabe großer Mengen direkt aus der Landwirtschaft. Doch dafür braucht es Unterstützung der öffentlichen Hand. Die Wiener Tafel fordert die Bundesregierung auf, eine Win-win-Situation für den Agrarbereich und armutsgefährdete Menschen zu ermöglichen.
Download: PDF
15 Jahre Suppe mit Sinn: Jubiläumsfestlichkeit
15.12.2022
Von der Gastgewerbefachschule Judenplatz – GAFA -Tourismusschule unter Leitung von David Grandegger wunderbar bekocht, wurde von einer prominenten Jury zusammengesetzt aus Konstanze Breitebner, Peter Dobcak Gastro Fachgruppenobmann der Wirtschaftskammer Wien, unserem Wiener Tafel Obmann Herbert Herdlicka die Suppe mit Sinn 2022 – eine köstliche Linsensuppe – gekürt.
Beschwingt durch die Jubiläumsveranstaltung führte Initiatorin des Austrian Food Blog Awards und Moderatorin Alexandra Palla. Mit dabei waren u.a. Paul Ivic mit einer Videobotschaft, Michael Freitag, Country President von Sodexo Österreich und langjähriger Partner der Suppe mit Sinn mit seinen Betriebsrestaurants, unsere über so viele Jahre aktiven ehrenamtlichen Suppe mit Sinn Helfer:innen Augustine und Christine, unsere Schwesterntafeln aus dem Burgenland und Tirol Pannonische Tafel und Rote Kreuz Tafel Tirol sowie Andreas Gabler und sein Team von GABLER, WERBUNG, FILM, die seit 15 Jahren den Außenauftritt der Suppe mit Sinn pro bono gestalten.
Ein großes DANKE an alle Unterstützer:innen sowie Gastronom:innen, Hotelbetriebe und Betriebsküchen fürs Mitmachen und auf die nächsten 15 Jahre
Presseaussendungen 2022
Radio FM4 bringt Lebensmittelhilfe in Fahrt!
05.12.2022
Am 5.12. startet die heurige Radio FM4 Aktion im Rahmen von „Licht ins Dunkel“. Teuerungen, Ukraine Krise, Corona und vieles mehr machen aktuell immer mehr Menschen in Österreich zu schaffen. Daher hat sich FM4 entschlossen, im heurigen Winter drei Tafeln im Verband der österreichischen Tafeln zu unterstützen, nämlich die Wiener Tafel, die Pannonische Tafel und die Flachgauer Tafel. So werden in der Wiener Tafel Spenden für dringend benötigte Anschaffungen wie ein neues E-Mobil und einen Tiefkühlcontainer gesammelt sowie haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel zur Verteilung an armutsbetroffene Menschen angeschafft. Denn der Bedarf ist in praktisch allen Tafeln heuer um >30% gestiegen.
Näheres dazu auf: https://fm4.orf.at/stories/3029316/
Weltspartag: Wiener Tafel produziert Bio-Weichsel – Sirup mit Sinn für die Erste Bank
31.10.2022
Am 31.10.2022 findet heuer der Weltspartag statt. Das ist nicht nur ein besonderer Tag für österreichische Banken, sondern auch für Österreichs ältesten Umwelt- und Sozialverein – die Wiener Tafel. Denn dieses Jahr durften wir zum vierten Mal ein Weltspartagsgeschenk für die Erste Bank produzieren. Dafür wurde eine Rekordmenge von 13 Tonnen geretteten Bio-Weichseln für das heurige Weltspartagsgeschenk der Erste Bank zum „Sirup mit Sinn“ – dem ersten „mit Sinn“ Produkt mit Biozertifikat – verarbeitet.
Welttag gegen Lebensmittelverschwendung: Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung!
29.09.2022
Wien – Gmunden, 29. September 2022 – Weltweit landet ein Drittel aller Lebensmittel im Müll. Das sind 153 Millionen Tonnen. Diese sinnlose Verschwendung ist für mindestens 6% aller Treibhausgasemissionen verantwortlich. Gleichzeitig sind 95,4 Millionen Menschen (21,7%) in Europa von Armut bedroht. Am UN-Tag gegen Lebensmittelverschwendung, der heuer auch gleichzeitig mit dem Tag des Handels in Gmunden zusammenfällt, macht die Wiener Tafel gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern Land schafft Leben und dem Handelsverband auf diesen Missstand aufmerksam und ...
Inflation befeuert Ernährungsunsicherheit: Wiener Tafel befürchtet gesundheitliche und soziale Folgen für betroffene Menschen
23.08.2022
Wien. Die derzeitigen Teuerungen treffen armutsbetroffene Menschen besonders hart, für viele sind selbst grundlegende Lebensmittel nicht mehr leistbar. Immer mehr Menschen kämpfen mit den steigenden Preisen und müssen sich beim Lebensmittelkauf einschränken. Die Nachfrage bei Hilfsangeboten wie Tafeln oder Lebensmittelausgabestellen steigt weiterhin rasant an …
Neue MHD-Kampagne der Wiener Tafel schafft Bewusstsein für Lebensmittelrettung
30.06.2022
Jetzt startet die Wiener Tafel die neue Kampagne „Ist das noch gut?“ zum Thema Mindesthaltbarkeitsdatum. Die Kampagne wird gemeinsam mit Partner:innen aus der Wirtschaft, dem Handel, der Lebensmittelindustrie und dem gemeinnützigen Bereich umgesetzt, um gemeinsam Lebensmittelverschwendung entgegenzutreten. Mit an Bord sind Danone, Geier, Land schafft Leben, LGV Frischgemüse, Metro, Unverschwendet und der Handelsverband.
Eine Bildungseinheit gegen Lebensmittelverschwendung
24.05.2022
Pünktlich zum Tag gegen Lebensmittelverschwendung (26.05.) weisen Land schafft Leben und die Wiener Tafel auf die Relevanz dieses Themas in Kindergärten und Schulen hin. Lehrmaterial und Workshops ermöglicht Pädagoginnen und Pädagogen, Kindern und Jugendlichen einen sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln näherzubringen.
Sachspendenaufruf: Gemeinsam für die Ukraine – machen Sie mit!
Einfach spenden: Die Wiener Tafel und MyPlace-SelfStorage sammeln Warenspenden für Menschen in Not.
08.03.2022
Die Wiener Tafel sammelt mit MyPlace-SelfStorage Spenden für Geflüchtete in Wien, aber auch vor Ort in der Ukraine. Ab sofort können alle, die helfen wollen, Sachspenden bei allen MyPlace-Häusern in Wien abgeben.
Wiener Tafel Bilanz 2021: Mehr Bedarf, mehr Lebensmittel, mehr Hilfe für eine gerechtere Verteilung.
24.02.2022
Das vergangene Jahr war erneut von der Covid 19-Pandemie und ihren Auswirkungen geprägt. Für die Wiener Tafel bedeutete das, ihre Anstrengungen zu intensivieren und Möglichkeiten zu schaffen, um noch mehr Lebensmittel retten zu können.
JETZT MITMACHEN! Suppe mit Sinn hilft armutsbetroffenen Menschen.
03.02.2022
Noch bis Ende Februar läuft die Winterhilfsaktion „Suppe mit Sinn“: Dabei geht von jeder konsumierten Suppe 1 Euro an die Wiener Tafel. Die Hilfsaktion ist dringend notwendig, denn armutsbetroffene Menschen leiden aktuell besonders unter den stark gestiegenen Lebenshaltungskosten.
Pressearchiv (2016-2021)
Presseaussendungen
2021
- Dezember: Weihnachtsfreude weiterschenken:MyPlace und die Wiener Tafel sammelten 1,5 Tonnen haltbare Lebensmittel und Hygieneprodukte für armutsbetroffene Menschen
- Dezember: Gemeinsam für Lebensmittelkompetenz an Schulen: Um Schimmels Willen! Ist das noch gut?
- November: Nachhaltige Sachspende: Dompfarrer Toni Faber segnet den von Billa und Saubermacher gespendeten E–Hubstapler der Wiener Tafel
- Oktober: Weltspartag: Wiener Tafel produziert Sugo mit Sinn für die Erste Bank
- September: Anlässlich des International Day of Awareness of Food Loss and Waste: Wiener Tafel launcht neue Webseite
- Juli: Eröffnungsfeier der Wiener Tafel Lebensmittelzentrale mit Bürgermeister Dr.Michael Ludwig
- Mai: Anlässlich des aktuellen Rechnungshofberichtes fordert die Wiener Tafel:
Lebensmittelweitergabe muss für soziale Organisationen leichter werden - Mai: Verwenden statt Verschwenden: Essen im Wandel – Wiener Tafel Sensorik Labor
- März: Wiener Tafel Bilanz-2020: Ein positiver Rückblick trotz vieler
Herausforderungen - Februar: Nachhaltigkeit und soziales Engagement –IT–Dienstleistungsspezialist Anovis unterstützt die Wiener Tafel
2020
- November: Die Wiener Tafel fürchtet Verdopplung von Menschen, die auf Lebensmittelspenden angewiesen sind
- November: Weihnachtsaktion MyPlace
- September: Finanzstadtrat Peter Hanke besuchte am 17. September das neue Große TafelHaus
- August: Feierliche Eröffnung des neuen Großen TafelHauses
- August: Einladung zur Eröffnung des Großen TafelHauses am Großmarkt Wien
- Juli: Corona-Krise: Unternehmen zeigen Solidarität mit Wiener Tafel
- Mai: Spendenaufruf zum Start der Wiener Tafel Fundraisingkampagne: Doppelte Kapazitäten für doppelte Hilfe.
- März: Corona-Nothilfsprogramm der Wiener Tafel eingerichtet!
- Februar: Wiener Tafel-Bilanz 2019: Jahr der Superlative zum 20. Jubiläum!
2019
- Dezember: Bock auf Menschlichkeit! Weil: Der Mensch lebt nicht vom Brot allein!
- November: Zweiter Österreichischer Tafel-Sammeltag – ein Tag gelebter Solidarität in ganz Österreich
- September: Wiener Tafel bringt Lebensmittelrettung auf politische Agenda
- September: Playtech BGT Sports bringt Lebensmittelhilfe in Fahrt!
- September: 20 Jahre Wiener Tafel – Ein Fest mit starken Botschaften
- September: 20 Jahre Wiener Tafel. Gut fürs Klima. Gut für die Gesellschaft.
- Mai: Wiener Tafel Sensorik Labor im Naturhistorischen Museum Wien
- Februar: OMV setzt Zeichen: Engagement und Kooperationen sind Treibstoff der Wiener Tafel-Arbeit
- Februar: Wiener Tafel kommentiert tschechisches Lebensmittel-Abgabegesetz
- Jänner: Wiener Tafel-Bilanz 2018: So viele Freiwilligtätige wie noch nie!
2018
- November: Die österreichischen Tafeln zelebrieren den Ersten Österreichischen Tafel-Sammeltag
- November: Wiener Tafel & Saubermacher bringen Nächstenliebe in Fahrt
- Oktober: Zum 11. Mal „Suppe mit Sinn”
- Oktober: Start für neues „Wiener Tafel-Sensorik Labor” für Jugendliche
- Juli: Einladung zum TafelHaus Geburtstagsfest
- Juli: Kampagnenstart: Gemeinsam bringen wir Lebensmittelhilfe in Fahrt!
- Juli: Geruchs- und Geschmackslabor an der Kinderuni
- Juni: Presseaussendung: 10 Jahre Lange Tafel
- Juni: Terminaviso: Lange Tafel 2018
- März: Playtech BGT Sports (PBS) spendet 400.000 Mahlzeiten für Armutsbetroffene
- Februar: Wiener Tafel-Bilanz 2017
2017
- Dezember: Reminder Suppe mit Sinn Gewinnspiel
- Oktober: Wiener Tafel feiert: „10 Jahre Suppe mit Sinn”
- September: Wiener Tafel kommuniziert dank Anovis IT-Services noch schneller
- Juli: Gerstner catert mit TafelBox
- Juni: Marketingstaatspreis Tafelbox
- Juni: TafelHaus Eröffnungsfeier
- Juni: Terminaviso: TafelHaus Eröffnungsfeier
- Mai: Lange Tafel 2017
- Februar: Wiener Tafel-Bilanz 2016
2016
- November: Geschenke Weihnachten
- November: Weihnachts-Spendenaktion von Wiener Tafel und MyPlace-SelfStorage zum siebenten Mal
- November: 210.000 Portionen „Suppe mit Sinn” in neun Jahren
- Oktober: Neue Wege Tafel 2.0
- Juli: Wiener Tafel- Geruchs- und Geschmackslabor: „Ist das noch gut?”
- Juni: Lange Tafel 2016 & Food Waste-Symposium
- März: WKÖ Tafelbox
- Februar: MODUL und Manner unterstützen Wiener Tafel-Einsatz
- Februar: Wiener Tafel-Bilanz 2015
- Jänner: FEBA Mitgliedschaft